Datenschutzerklärung
Diese Erklärung informiert Sie über den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf der Internetseite www.atphotostudio.de. Ich nehme den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Ich möchte, dass Sie wissen, wann ich welche Daten erhebe, wie ich sie verwende und dass dabei die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung:
Athanasios Tsatsas
Stuttgarter Str.63
70469 Stuttgart
Telefon: 0711 69945936
E-Mail: info@atphotostudio.de
Rechtsgrundlagen
Die Nutzung Ihrer Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen von
- Bundesdatenschutzgesetz BDSG
- Telemediengesetz TMG
- EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO
Zweck der Datenerhebung
Die von Ihnen erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Zurverfügungstellung meines Online-Angebots und als Sicherheitsmaßnahme gegen Missbrauch meines Angebots. Die Daten werden dabei so sparsam wie möglich erhoben und nur im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Möglichkeiten an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z.B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Widerspruch zu erheben.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig erhoben oder verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben.
Server-Log-Files
Sobald Ihr Browser den Server, auf dem diese Website gehostet wird, kontaktiert, werden folgende Informationen an den Server weitergegeben:
- Typ und Version Ihres Browsers
- Ihr Betriebssystem
- Referrer-URL (die Adresse, von der aus Sie auf diese Seite gekommen sind)
- Hostnamen des zugreifenden Rechners (Ihre IP-Adresse und anfragender Provider)
- Zeitpunkt der Anfrage
Diese Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Ich verzichte auf den Einsatz von Cookies.
Kontaktformular, Buchungskalender
Wenn Sie das zu Ihrer Verfügung stehende Kontaktformular oder den Buchungskalender verwenden, werden Ihre Daten mittels einer verschlüsselten Verbindung zu mir übertragen. Ich verwende Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ihre Daten werden keinesfalls an Dritte weitergegeben. So bald Ihre Daten nicht mehr zur Bearbeitung Ihres Anliegens benötigt werden und keine gesetzliche Vorschrift dem widerspricht, werden Ihre Daten gelöscht.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Ich nutze das Plugin exovia GDPR Google Maps um die verwendete Google Map DSGVO konform auf der Website einzubinden.
IONOS WebAnalytics
Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics. Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert.
Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklaerung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.